Circular Industria Economy
Foundations Lab
Wissen Sie schon, wie sich Circular Economy / Kreislaufwirtschaft auf Ihr Unternehmen auswirken wird? Ob Ihr Unternehmen zu den Gewinnern oder zu den Verlierern zählen wird?
In Österreich gibt es seit Ende 2022 eine Kreislaufwirtschafts-Strategie. Zumeist entsteht bei dem Thema jedoch noch das Bild von Recycling. Oder von einem Trend, der bald schon vorüber sein wird.
Circular Economy ist jedoch das Wirtschaftssystem der Zukunft, wenn wir mit den vorhandenen Ressourcen auskommen und ein produktives Wirtschaftssystem behalten wollen.
Mit dem Lab treten wir an,
Mit an Bord ist einer der renommiertesten Experten für Circular Economy - Dr. Walter R. Stahel!
Hier lernen Sie alles, was Sie über Kreislaufwirtschaft (Circular Economy) wissen sollten um Ihre Strategie zu erweitern und einen Wettbewerbsvorteil zu erzielen!
WORUM GEHT ES?
Das Circular Economy Foundations Lab
Nur durch's Tun lernen wir. Ein Lab ist ein Übungsraum. Hier wird ausprobiert, getestet, Ideen werden formuliert. Hier darf man 'spinnen', Unmögliches andenken und den Arbeitsalltag verlassen.
Auf welchem Planeten sind wir eigentlich? Damit das Ganze dennoch fundiert ist, gibt es Anfangs ausreichend Theorie zum Konzept. Denn schließlich müssen wir wissen, auf welchem Spielfeld wir uns bewegen. Nur so kann das eigene Handeln erfolgreich werden!
Wir mögen es praktisch. Das was im Lab und durch eigene Erkenntnisse erfahren wurde, soll im Unternehmen diskutiert und Wege zur Umsetzung gefunden werden. Nur so wissen Sie, ob Sie diesem Thema jetzt schon mehr Aufmerksamkeit widmen sollen oder ob Sie eher noch zuwarten sollen.
Wer soll am Foundations Lab teilnehmen?
Funktion
Branchen / Businesses
Das Circular Economy Foundations-Lab
Start: wird Anfang 2025 bekannt gegeben
Abschluss:
Wo: online
Wie: Modul 01 (Kontext) 2 Stunden, Modul 02 (Lab) 4 Stunden, Modul 3 (Follow up) 2 Stunden.
Pre-Work: ca. 2 Stunden
Bonus: Mentoring via email.
In Kürze: 3 Wochen, 3 Module 1 Gruppe Wir verwenden zoom und weitere für Sie kostenlose Software-Produkte.Training findet in Wien statt.
Ihre Laborant*innen
Dr. WALTER R. STAHEL
Experte für Circular Economy und nachhaltige Entwicklung.
Er ist Mitglied des Strategic Foresight Board von circulareconomyalliance.com.
Er ist ehemaliger Leiter der Abteilung Risikomanagement bei der Geneva Association (Schweiz), angesehener Unternehmensberater und Gründer und Direktor des Product-Life Institute (Genf, Schweiz), Europas ältestem Beratungsunternehmen und Think Tank für Nachhaltigkeit, das 1982 gegründet wurde.
Stahels bahnbrechende Forschungs- und Kooperations-arbeit im Bereich der Nachhaltig-keit reicht mehrere Jahrzehnte zurück und macht ihn zu einem der renommiertesten Experten in diesem Feld.
Mag. Monika Himpelmann
Expertin für ganzheitliche Organisationsentwicklung, partizipative Verfahren, Analyse und Design von Systemen.
Die Analyse von Systemen, das Erheben und Koordinieren von Anforderungen verschiedener Stakeholder sind sowohl in technischen Umgebungen als auch in lebenden Systemen wie Organisationen notwendig.
Das Arbeiten mit einem ganzheitlichen Ansatz, ein sinn- und wertegestützes Vorgehen sowie das konsequente Einbinden von Mitarbeiter*Innen und das Nutzen partizipative Verfahren sind seit mehr als zwei Jahrzehnten die Basis ihrer Arbeit.
DI Stefan Melnitzky
Experte für Nachhaltige Entwick-lung, Ressourceneffzienz und Cleaner Production (RECP), Projekt-manager für internationale Pro-jekte zu nachhaltiger Entwicklung in verschiedenen Branchen.
In dieser Funktion hat er in den letzten 20 Jahren mit mehr als 1.000 Unter-nehmen gearbeitet und mehr als 250 junge Menschen durch Trainings, Workshops und on the Job zu Nachhaltigkeitsexpert*innen ausgebildet.
Als Evaluator hat er zahlreiche internationale Projekte begutachtet und Weiterentwicklungen angeregt.
Als einer der ersten Berater für Umweltmanagement-systeme hat er viele Unternehmen bei der Einführung und Verbesserung ihrer Systeme begleitet.
Circular Economy Foundations Lab Detail
Pre-Work - Machen wir uns bereit
Sie erhalten von uns Lesestoff / Videos, die Sie auf das Lab vorbereiten. Der Zeitaufwand beträgt ca. 2 Stunden. Sie können Ihre Fragen ins 1. Modul mitbringen oder auch schon vorab via email stellen. So stellen wir sicher, dass wir die gemeinsame Zeit optimal nutzen..
Modul 01 - Der Kontext
Wir erläutern ausführlich das Konzept. Dr. Stahel hat Circular Economy populär gemacht. Sie profitieren von seinem Insiderwissen zur praxisnahmen Umsetzung und zu wirkungsvollen Beispielen. Sie lernen, Circular Economy für Ihr Unternehmen sowie in der Wirtschaft einzuordnen.
Modul 02 - Das Lab
Anhand eines bewährten Bewertungs-schemas werden Sie unterschiedliche Circular Economy Erfolgsbeispiele analysieren. Sie werden erste Ideen für Ihr Unternehmen gewinnen. Gemeinsam brainstormen wir Ideen und Lösungsansätzes für unterschiedliche Branchen (Ihre?). Wir bereiten vor, wie Sie das Thema in Ihrem Unternehmen vorstellen.
Modul 03 - Follow up
Wir debriefen das Ergebnis der Vorstellung in Ihrem Unternehmen und planen gemeinsam mit Ihnen, nächste sinnvolle Schritte.
Sie werden wissen, ob es sich für Sie persönlich sowie für Ihr Unternehmen auszahlt, JETZT und in welchem Umfang in die Kreislaufwirtschaft zu investieren.
Mentoring via Email
Das Lab ist keine 'statische' Ausbildung, es ist interaktiv. Wenn Sie zwischendurch Fragen haben, schreiben Sie uns gerne. Steckenbleiben wegen einer Verständnisfrage wollen wir vermeiden!
Investment
Start: wird Anfang 2025 bekannt gegeben
Abschluss:
Wo: online
Wann:
Modul 01 (Kontext): 2 Stunden 9.00-11.00
Modul 02 (Lab): 4 Stunden 09.00-13.00
Modul 03 (Follow up): 2 Stunden 9.00-11.00.
Pre-Work: ca. 2 Stunden
Bonus: Mentoring via email.
In Kürze: 3 Wochen, 3 Module 1 Gruppe Wir verwenden zoom und weitere für Sie kostenlose Software-Produkte.
Ihr Investment: € 997,- zuzüglich MwST
Übrigens:
Das Lab gibt es auch inhouse - maßgeschneidert nur für Sie und Ihr Team!
Wir holen Sie dort ab, wo Sie gerade stehen.