Lebensmittel Produktion und Verarbeitung in Zentralasien  – REAP
Lebensmittel Produktion und Verarbeitung in Zentralasien  – REAP
Lebensmittel Produktion und Verarbeitung in Zentralasien  – REAP
Lebensmittel Produktion und Verarbeitung in Zentralasien  – REAP

Lead Applicant: The regional Environmental Centre for Central Asia (CAREC), Kazakhstan

Projektpartner:

  • Austria Recycling (Österreich)
  • adelphi (Deutschland)
  • National Association of Small and Medium Business of the Republic of Tajikistan (NASMBRT), Tajikistan
  • STENUM Asia Sustainable Development Society (India)
  • The Chamber of Commerce and Industry Uzbekistan (CCIU), Uzbekistan
  • The Energy and Resources Institute  (TERI), India

Primäre Nutznießerinnen: Lebensmittel produzierende und verarbeitende MSMEs in Uzbekistan and Tajikistan

Finanzierung: Europäische Kommission (im Rahmen von SWITCH-Asia and Central Asia II)

Ziel von REAP – als Folgeprojekt von Metabuild – war es die Ressourceneffizienz in rund 400 Unternehmen in Usbekistan und Tadschikistan zu steigern. REAP förderte nachhaltige Konsum- und Produktionspraktiken (Sustainable Consumption & Production – SCP) in der Agrar- und Nahrungsmittelindustrie entlang der gesamten Lieferkette.

In einem ersten Schritt wurden 35 technische Experten ausgewählt und in Ressourceneffizienz und Cleaner Production – mit einem starken Fokus auf den ausgewählten Sektor – geschult. Während des Projekts und darüber hinaus werden sie die Unternehmen hinsichtlich Ressourceneffizienz und nachhaltiger Entwicklung beraten und unterstützen.

In den ausgewählten Unternehmen wurde der Status quo ermittelt und das Verbesserungspotential identifiziert. Auf dieser Grundlage erarbeiteten die Unternehmen gemeinsam mit REAP-Experten einen Umsetzungsplan zur Verbesserung der Ressourceneffizienz und einer nachhaltigen Entwicklung. Die Umsetzung der Maßnahmen wurde dokumentiert und die erzielten Einsparungen wurden ausgewertet. Ziel war es auch, lokale Beispiele zu schaffen, die andere Unternehmen zur Nachahmung anregen – auch über den Projektumfang (Sektoren und Zeitspanne) hinaus.

Projektdauer: 2020 bis 2024

Ergebnisse:

In insgesamt 394 Unternehmen wurden Verbesserungsmaßnahmen ausgearbeitet und die Umsetzung begleitet. In 232 Betrieben konnten wir die erzielten Einsparungen im Detail auswerten. In diesen wurden insgesamt jährlich 1,8 Mio kWh Energie und 12.700 kg Materialien eingespart. Das ergibt eine Reduktion von mehr als 500 tCO2e pro Jahr. Darüber hinaus wurden in beiden Ländern Beratungskapazitäten, sogenannte „REAP SCP-Zellen“ aufgebaut, die den SCP-Ansatz verbreiten und über die Projektlaufzeit hinaus lokale Betriebe zu erschwinglichen Kosten beraten. Es wurde mit mehr als 20 Finanzinstituten an CleanTech finance gearbeitet und so der Zugang zu Finanzmitteln erleichtert (30+ Unternehmen konnte Zugang zu grüner Finanzierung vermittelt werden). Außerdem wurde in Workshops mit über 50 politischen Entscheidungsträgern aus beiden Ländern ein breiter politischer Dialog zur Förderung von SCP geführt und Maßnahmen entwickelt.

Projekt-Website: http://reap-centralasia.org/

Beginnen Sie mit der Eingabe und drücken Sie Enter, um zu suchen